Telefon: 0841 34082 | Mail
CMD Centrum Ingolstadt
  • Startseite
  • CMD
    • Was ist CMD?
    • Wie entsteht CMD?
    • Wer ist betroffen?
  • Beschwerden
    • Zahnprobleme
    • Kiefergelenk
    • Ohrproblematiken
    • Kopf- und Gesichtsbereich
    • Nacken Rücken
    • Augenprobleme
    • Schnelltest
    • Patientengeschichten
  • Diagnostik
  • Therapie
    • Schienentherapie – das Prinzip
    • Ermittlung der therapeutischen Position – computergestützt
    • Die Schiene
    • Heilungsaussichten
    • Problematik Tinnitus
    • Adjuvante Therapie
  • Therapeutenliste
  • Buch: “Patientenratgeber”
  • Über uns
    • Therapeut
    • Das Team
    • Wir in der Forschung
    • Fachpublikationen und Presse
  • CMD-Compact
    • Unser Verlag und Fortbildungsinstitut
  • Menü

Diagnostik

der CMD

Bevor wir uns mit der Diagnostik der CMD beschäftigen, müssen wir, müssen Sie sich die Frage stellen: „Was ist eigentlich passiert, seit

→ mein Zahnarzt meine Zähne abgeschliffen hat?“

→  ich diese Knirscherschiene bekommen habe?“

→  ich diesen Zahnersatz, diese Brücke bekommen habe?“

→ ich Kieferorthopädie, eine Zahnspange erhalten habe?“

Seitdem habe ich diese Probleme:

„Ich fühle mich verspannt.“

„…habe morgens Schwindelgefühle.“

„…Schmerzen im Kiefergelenk. Es knackt.“

„…Kopfschmerzen…etc.“

Wie passt das eigentlich alles zusammen? Wo liegt die Ursache?

Das einzige Organ, welches in der Lage ist, diese vielgestaltigen Beschwerden auszulösen, ist Ihr Kiefergelenk.

Denn dieses besitzt

→ ausgedehnte Beziehungen zum Hirnstamm

→ ist neurologisch hoch vernetzt

→  weist Beziehungen zur Muskulatur

→ zu den Ohren

→ zur gesamten Körperstatik auf.

Dann passt natürlich auch Ihre Vorgeschichte dazu, die originäre Höhe Ihrer Zähne wurde verändert, meistens reduziert. Wenn Sie auf diesen veränderten Kauflächen schließen, so steht der Gelenkkopf Ihres Kiefergelenks nicht mehr da, wo er vor der Behandlung stand. Dazu passt Ihre Aussage: „Vor dieser Brücke, Schiene etc. hatte ich diese Beschwerden nicht.

Diagnostik des Kiefergelenks:

Wir müssen uns also mit unserer Diagnostik nicht auf Ihre Muskelverspannungen konzentrieren, sondern genau auf Ihr Problemorgan Kiefergelenk. Warum ist das ein Problemorgan? Es ist deswegen ein Problemorgan, weil es eben direkt oder indirekt Ihre Beschwerden verursacht und überdies nicht allzu viel verzeiht.

Das bedeutet, der

Spielraum zwischen top und flop

ist in vielen Fällen nicht sehr groß. Damit sind wir auch bereits genau am wesentlichsten angelangt. „Spielraum“.

Dieser im anglo-amerikanischen als JointPlay bezeichnete Raum ist der für physiologische Bewegungen erforderliche

RAUM zwischen Gelenkkopf und Gelenkpfanne.

Nur dieser Raum ist kein „Spiel“ sondern ein MUST!

Einengungen dieses Raums führen über kurz oder lang zu den von Ihnen geschilderten Beschwerden. Dieses biologische Prinzip unseres Körperbaus ist in der Orthopädie für alle Gelenke zu finden. Für alle Gelenke gibt es einen Sollwert, eine Stärke, die alle Gelenke aufweisen, die problemlos, physiologisch funktionieren. Auch für das Kiefergelenk gibt es diesen Sollwert:

Der Funktionelle Gelenkraum

Dieser wurde 2009 an unserem Institut wissenschaftlich ermittelt und veröffentlicht.

ZurückWeiter
12

Diagnostik des Funktionellen Gelenkraums

Diese wissenschaftliche Untersuchung als Ergebnis langer Forschungstätigkeit war nicht einfach. Wir generierten Messwerte für diesen Raum von 0,6-0,8 mm. Die zum damaligen Zeitraum verfügbaren bildgebenden Möglichkeiten genügten nicht für den Bereich dieser kleinen Dimensionen. In einem Bereich des menschlichen Körpers, in dem wenige 1/10 mm für das Wohl und Wehe des betroffenen Patienten entscheidend sind, müssen wir mit Geräten arbeiten, deren Messbereich im 1/100 mm liegt.

Die computergestützte Bewegungsaufzeichnung – Kondylographie – ein Verfahren aus den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts hat uns diese Möglichkeit eröffnet. Das Ergebnis der Studie war:

Der Gelenkraum gesunder Probanden unterscheidet sich hochsignifikant von dem Gelenkraum von Patienten mit Beschwerden, die dem CMD-Syndrom zuzuordnen sind.

Damit war die wissenschaftliche Basis erstellt, für die Diagnostik aber auch für die Therapie unserer CMD-Patienten. Zugleich hatten wir uns angenähert an wissenschaftliche Erkenntnisse in der Orthopädie der Gelenke.

Aus unserer Praxis:

Entsprechend dieser zwingender Ergebnisse unserer Studie:

Pathologischer Gelenkraum als Ursache der CMD-Beschwerden

hat die Messung dieses Raums absoluten Vorrang vor der Untersuchung der Muskulatur!

Denn muskuläre Verspannungen stellen einzig und allein

eine Folgeerscheinung einer mangelhaften Funktion dar!

Therapeutisch besteht unser Ziel darin, für den CMD-Patienten durch eine geeignete Schiene genau diesen Raum wieder herzustellen. Dies kann die Anwendung von 1, 2 oder 3 Schienen erfordern.

Ein Wort zur andernorts üblichen „Therapie“ mit einer „Kassenschiene“. Ich enthalte mich eines Kommentars und lasse die Mehrzahl meiner Patienten sprechen:

„Diese Knirscherschiene hat nichts genützt“ (im besten Fall) oder

„Seitdem ist alles viel schlimmer geworden.“

Sich mit einfachsten Mitteln, ohne jeglichen wissenschaftlichen Background sich diesem Gelenk zu nähern, stellt für mich, gelinde gesagt, einen Skandal dar. Die Vielzahl der Patienten, steigende Patientenzahlen, sprechen eine deutliche Sprache.

So erreichen Sie uns

CMD Centrum Ingolstadt
Ludwigstrasse 27
85049 Ingolstadt

Telefon Praxis für Patienten: +49 841 3 40 82
Telefon Institut für Seminare / Fortbildungen: +49 841 129 47 17
Telefax: +49 841 931 13 24

E-Mail: info@cmd-centrum-in.de
Internet: www.cmd-centrum-in.de

Links

Therapeutenliste
Institut

Deutsches Zentrum für Dentaldiagnostik - Radiologie

ZTM Michael Polz
Zahntechnisches Meisterlabor

Unser Buch zum Thema

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Versand
Widerruf
AGB

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu den Bedingungen zu, die in der Datenschutzrichtlinie dargelegt sind.

OKEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung