Die Schiene
Wir besitzen als Zahnärzte die einmalige Gelegenheit, mittels Schienen Ihr Kiefergelenk optimal einzustellen. Diese Möglichkeit besitzen Orthopäden nicht: Hüftgelenksersatz, Kniegelenkoperation, Bandscheibenvorfall sind mögliche Optionen.
Die Schiene, wozu, Trageweise:
Sie dient dazu, bei Kieferschluss, die Gelenkköpfe Ihres Kiefergelenks optimal zu positionieren. Daher ist es wünschenswert, besonders bei schweren Fällen erforderlich, sie auch tagsüber so lange wie möglich zu tragen. Der Therapieerfolg hängt auch von der Tragedauer ab!
Die Schiene, was geht gar nicht:
Der Hinweis Ihres Zahnarztes, Sie haben diese Beschwerden, weil Sie mit den Zähnen knirschen, „Ich lasse Ihnen eine Knirscherschiene anfertigen.“ Das geht gar nicht. Diese Schienen haben meist keine Wirkung. Deshalb sind sie auch so billig und Kassenleistung.
Die Schiene, Leben mit der Schiene:
Gute Funktionstherapeuten versuchen die Schiene so grazil wie möglich zu gestalten, so dass Ihr Mundgefühl und Ihr Sprachvermögen so wenig wie möglich gestört wird. Nach längerer Tragezeit (Monate) gelingt es in vielen Fällen, sich aus der täglichen Tragedauer auszuschleichen.
Alternativ kann Zahnersatz (Kronen, Inlays, etc.) in therapeutischer Position Sie von der Schiene befreien.